Radeberg - Augenblicke in Sachsen

Sanierung der Brücke an den Leithen

Brücke Talstraße Die denkmalgeschützte Brücke über die Röder an der Radeberger Talstraße wird derzeit saniert – eigentlich war das Vorhaben bereits für 2024 geplant.
Die eigentliche Brücke ist wegen der Arbeiten gesperrt. Es besteht ein Behelfsübergang für Fußgänger. Die Arbeiten laufen seit Ende Mai. Geplant ist der Abschluß bis November. Natürlich vorbehaltlich der Wetterbedingungen.

Katastrophenbrücke auch in Radeberg

Brücke Im Technischen Ausschuss wurden die Ergebnisse der Untersuchung des Bauzustandes vorgelegt. Die Verbindungsbrücke zwischen Rathenaustrße und Schillerstraße ist so nicht mehr verwendbar. Mangelnde Tragfähigkeit und vielseitige Risse im Baustoff liegen vor - Korrosion ist wahrscheinlich.
Nunmehr seit dem 25. September 2024 ist die Bahnüberquerung für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Nur Fußgänger und Radfahrer können die Brücke benutzen. Seither ist eine umständliche Nord-Süd-Umleitung zu benutzen. Für das vorhandene Bauwerk sind die Überfahrten für LKW wohl Geschichte.
Die Stadtverwaltung befindet sich daher bereits in Gesprächen mit der Deutschen Bahn. Derzeit wird eine Kreuzungsvereinbarung erstellt. Im November soll der Auftrag für die Planungsleistungen vergeben werden. Die Planungsphase wird voraussichtlich etwa ein Jahr betragen und im Anschluss erfolgt die europaweite Ausschreibung der Bauleistungen. Danach kann es mit dem Brückenbau, der vermutlich etwas mehr als ein Jahr dauern wird, losgehen. Aktuell wird davon ausgegangen, dass die neue Brücke 2029 fertiggestellt sein wird.

Spielgeräte und Sitzbänke wieder zurück im Schloßpark

Hüttertal Mit dem Frühling kehren auch die Spielsachen und Sitzbänke in den Seifersdorfer Schlosspark zurück. Am Sonntag, dem 13. April, hat der Dorfclub Seifersdorf e. V. mit zählreichen großen und kleinen engagierten Helfern dafür gesorgt, dass der Park fit für die neue Saison ist. Spaziergänger und Wanderfreunde können ab sofort wieder auf den Bänken des Dorfclubs verweilen, die aus dem Winterlager geholt und an der großen Wiese im Schlosspark aufgestellt wurden. Hintergrund: Aufgrund der laufenden Sanierungsarbeiten am Seifersdorfer Schloss können die Bänke vor dem Schlosskeller nicht wie gewohnt genutzt werden. Im vergangenen Jahr hatten wirsie daher an der Wiese im Schlosspark platziert. Während des Laubrech-Einsatzes im Herbst wurden sie wetterfest eingelagert.